Behandlung von Oberflächenschäden auf Holz
Eine große Herausforderung, auch für den geübten Heimwerker, ist die Beseitigung von Schäden auf Holzoberflächen. Der tolle Designertisch, ein antikes Möbelstück oder der geerbte...
Die Verwendung von Gipskartonplatten im Trockenbau
Die Verwendung von Gipskartonplatten im Trockenbau
Die Verarbeitung von Gipskartonplatten im Trockenbau ist das wohl häufigste Anwendungsgebiet für Heimwerker im Rahmen von Modernisierung und Renovierung...
Die Vorteile der Verwendung von Planziegeln beim Hausbau
Für die Erstellung der Außenwände beim Hausbau verwendet man Mauerziegel, die man auch Ziegelsteine nennt. Einer der bekanntesten und verbreitetsten Mauerziegel ist der Planziegel....
Vorteile von Paneelen für Wand- und Deckengestaltung
Die Verwendung von Wand- und Deckenpaneelen nimmt in deutschen Wohnungen und Häusern weiter zu. Kaum ein anderes Dekomaterial eignet sich so gut, um eine...
Beton selbst anrühren – Schritt für Schritt zum beliebten Baustoff
Der Baustoff Beton ist für Heimwerker in vieler Hinsicht ein wichtiges Material, z.B. um Fundamente für verschiedene Bauvorhaben zu erstellen, Steine zu setzen oder...
Teelichtofen selber bauen? So geht’s!
Weihnachtszeit ist Lichterzeit. Und Lichterzeit ist Kerzenzeit. Ob groß, ob klein, ob dick, ob dünn, Kerzen gehören zur Weihnachtszeit in jeden Haushalt. Doch wussten...