So einfach kann dreidimensionales Verputzen auch für Heimwerker sein
Das Verputzen ist inzwischen auch für Heimwerker eine routinemäßige Arbeit geworden. Die neuen Verarbeitungstechniken gestatten es, selbst Mineralputze, die eine dreidimensionale Struktur aufweisen, ganz...
Einzelne Fliesen austauschen
Risse oder Macken und gesprungene Fliesen sind ein großes Ärgernis. Oftmals entstehen sie genau dort, wo man sie gleich sieht und nicht im Schatten...
Putz statt Tapete – Teil 2
Hier befassen wir uns nun mit den einzelnen Arbeitsabläufen und den benötigten Werkzeugen und Materialien, die der Heimwerker unbedingt benötigt.
Eigentlich verbindet man das Gewerk...
Putz statt Tapete – Teil 1
Heutiger Dekorputz ist in der Verarbeitung auch für den ungeübten Heimwerker eine schnelle und nicht sehr anspruchsvolle Angelegenheit, um Wände oder Decken neu zu...
Bodenbeläge – Teppichboden oder Parkett
Bereits bei der Frage, welchen Fußbodenbelag man verwenden möchte, kann vieles in die falsche oder richtige Richtung gehen. Gerade der Heimwerker muss sich mit...
Teppichboden, der Klassiker unter den Fußbodenbelägen
Für den Heimwerker ist der Teppichboden der am besten geeignete Fußbodenbelag. Seine Verlegung ist nicht besonders schwierig und das benötigte Material bzw. die Werkzeuge...
Mit Raufaser tapezieren – Ein Klassiker in Sachen Wandgestaltung
Beim Renovieren hat man die Qual der Wahl. Worauf man schlussendlich setzt, ob auf die altbewährte Raufasertapete, die moderne Vliestapete oder ähnliches, das bleibt...
Was gehört zu einer sicheren Haustür?
Nach den Einbruch-Statistiken der Polizei gehören die Haustüren zu den bevorzugten Zielen von Einbrechern. Dabei wird wesentlich häufiger in Wohnungseingangstüren von Mehrfamilienhäusern eingebrochen, als...