Heizung entlüften

Heizung entlüften: Warum und wie geht das?

Wenn es draußen kalt und unangenehm nass ist, beginnt die Heizsaison. Es ist nur allzu verständlich, dass sich die meisten Menschen während der warmen...
richtig heizen

Richtig heizen: Drei kleine Tipps, worauf Sie in der kalten Jahreszeit achten sollten

Mit dem Spätherbst beginnt die Heizsaison. Je nach persönlichem Kälteempfinden und Außentemperatur aktivieren manche ihre Heizungen bereits im Oktober. Hält der Winter lange an,...

Strom kündigen bei einem Umzug

Wer heute einen Liefervertrag mit einem Stromanbieter abschließt, muss sich meist für längere Laufzeiten von 12 bis 36 Monaten verpflichten. Damit wollen die Stromanbieter...

Wie soll man Lampen, Leuchten und insbesondere Energiesparlampen entsorgen?

Wohin mit den ausgedienten Lampen und Leuchten? Diese Frage stellen sich insbesondere umweltbewusste Menschen. Zu einem bewussten Umgang mit der Umwelt zählt es dann...

Gründach selbst anlegen

Gründach selbst anlegen Gründächer oder Dachbegrünungen sind in. Nicht nur aus optischen sondern auch aus ökologischen und ökonomischen Gründen. Und die Auswahl der verschiedenen Möglichkeiten...

Voraussetzungen für die Errichtung einer Photovoltaikanlage

Erneuerbare Energien und Energiewende sind die (An-)Reizworte der letzten Jahre. Wer sich mit diesem Thema als Heimwerker auseinandersetzt, der kommt schon bald zu dem...

Funktionen und Einbaumöglichkeiten für Außenleuchten Teil 3

Outdoor Einbauleuchten für Böden, Decken und Wände Einbauleuchten finden auch im Außenbereich immer mehr Freunde, weil sie jedem Gebäude oder Gebäudeteil einen Hauch von Exklusivität...

Unterscheidungskriterien für Putze

Unterscheidungskriterien für Putze Das Verputzen ist eine Aufgabe, die dem Heimwerker bei entsprechender Vorbereitung und mit den notwendigen Kenntnissen versehen, durchaus zumutbar ist. Allerdings sollte...

Mit einem Hauswasserwerk unabhängig von der öffentlichen Wasserversorgung

Trinkwasser wird immer kostbarer und teurer. Wir nutzen das Trinkwasser nicht nur zum Trinken und Kochen, sondern auch für Zwecke, wo eigentlich kein gereinigtes...

Wie kann der Energiebedarf eines Hauses gesenkt werden?

Wer heute ein Haus bauen will, kommt nicht darum herum, Überlegungen über die künftigen Energiebedarf anzustellen. In Anbetracht der Verknappung der nicht regenerativen Energiequellen...

Die Vorteile der Verwendung von Planziegeln beim Hausbau

Für die Erstellung der Außenwände beim Hausbau verwendet man Mauerziegel, die man auch Ziegelsteine nennt. Einer der bekanntesten und verbreitetsten Mauerziegel ist der Planziegel....