Bodenleuchten

Die meisten Außenleuchten kann man ihrem Einbaukonzept oder ihrer besonderen Funktion entsprechend einteilen. Man kann sie in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Größen erhalten. Nachstehend ein Überblick über die angebotenen Beleuchtungsvarianten für den Außenbereich.

Es gibt folgende Möglichkeiten der Außenbeleuchtung:

  • als Bodenleuchte
  • als Deckenleuchte
  • als Einbauleuchte (Decke, Wand, Boden)
  • als Hausnummernbeleuchtung
  • als LED-Leuchte
  • als Leuchte mit Erdspieß
  • als Mastleuchte
  • als mobile Leuchte
  • als Pendelleuchte
  • als Pollerleuchte
  • als Solarleuchte
  • als Standleuchte
  • als Strahler
  • als Teichleuchte
  • als Wandleuchte
  • als Wegeleuchte

Bodenleuchten

Outdoor-Bodenleuchten werden immer beliebter. Ob man damit Wege und Einfahrten ausleuchtet oder besondere Lichtakzente setzt, die Bodenleuchten sind für jeden Zweck zu gebrauchen. Es gibt sie in einer Fülle von Modellen und in fast jedem erdenklichen Design.

Nachfolgend einige Möglichkeiten für die hauptsächliche Verwendung von Bodenleuchten in modernen Häusern und Gärten. Man kann die Bodenleuchten zum Beleuchten von Wegen und Zufahrten verwenden, als Einbauleuchte eingelassen in Wege und Zufahrten, als Dekorationselemente zur Beleuchtung von Pflanzen, Skulpturen oder Gebäudeteilen im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon.

Bodenleuchten können mit eigener Stromversorgung über eine Elektroinstallation durch Erdkabel angeschlossen, aber auch mit Solarpanels versehen relativ autark eingesetzt werden. Als Befestigung kann man Erdspieße verwenden oder bei entsprechender Größe sind Bodenleuchten auch mit einer  Montage im Erdboden, gegebenenfalls auf einem kleinen Fundament zu befestigen.

Deckenleuchten

Deckenleuchten für den Außenbereich nutzt man vor allem dann, wenn Überdachungen im Spiel sind. Da kann es die Balkonüberdachung oder die Terrassenüberdachung sein, die eine Outdoor-Deckenleuchte erforderlich macht. Auch im Bereich des Hauseingangs, der ein kleines Vordach hat, ist eine Outdoor-Deckenleuchte angebracht. Ist diese Deckenleuchte dann auch noch mit einem Bewegungsmelder kombiniert, so ist auch Sicherheitsvorstellungen Genüge getan.

Man kann, häufig im Sinne einer optischen Einheit, die Deckenleuchten auch als Wandleuchten einsetzen. Die modernen Deckenleuchten können dabei auch als Einbauleuchten oder Unterbauleuchten verwendet werden. Durch den Einsatz der LED-Technologie können die Deckenleuchten sehr flach gestaltet werden, was den Lichtdesigner zu vielen Experimenten verleiten kann.

Ganz wichtig ist es bei Deckenleuchten, speziell bei denen, die als Wandleuchten genutzt werden, dass die Leuchten absolut dicht sind,  Die verschiedenen IP-Schutzklassen müssen dabei unbedingt berücksichtigt werden.

Neben den klassischen Deckenleuchten im Außenbereich werden auch häufig Einbaustrahler benutzt, um besondere Lichteffekte zu erzielen. Diese Einbaustrahler werden häufig in Dachüberstände eingebaut, um das Haus besonders hell zu erleuchten. Dieses Lichtkonzept hält auch ungebetene Gäste fern, denn nichts haben Diebe und Einbrecher weniger gern, als helles Licht.

Hier endet der Teil 2 unserer Funktionen und Einbaumöglichkeiten für Außenleuchten. Im dritten Teil geht es um die weiteren Funktionen für Außenleuchten im  modernen Hausbau.

Bildquelle: Celia Berk / pixelio

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here