Gartenbeleuchtung

Sommerzeit ist Gartenzeit. Da sitzt man auch gerne bis in die Abendstunden hinein und weit über die Dämmerung hinaus auf der Terrasse, da die Temperaturen so angenehm sind. Mit der richtigen Beleuchtung werden diese Aufenthalte noch stimmungsvoller. Es bestehen viele Möglichkeiten für einen perfekt beleuchteten Garten. Wir verraten Ihnen, mit welcher Gartenbeleuchtung Sie die Zeit warmer Sommernächte richtig auskosten.

Sicherheit

Neben der Beleuchtung für eine tolle Atmosphäre, sind Leuchten, die vor allem für Sicherheit sorgen, wichtig. Diese sollten an Eingängen, Wegen und Treppen vorhanden sein. Hohe Mastleuchten verschaffen einen guten Überblick. Lichter in der Nähe des Bodens hingegen sorgen dafür, dass alle denkbaren Stolperfallen rechtzeitig erkennbar sind. Hierfür bieten sich Sockelleuchten an.

Für eine optimale Trittsicherheit sind Markierungsstrahler geeignet. Diese sind in Treppenstufen oder Wege einzulassen. Gleichzeitig kann eine umfangreiche Beleuchtung vor Einbrechern schützen, die durch diese gut sichtbar sind und somit eher abgeschreckt werden.

Dekorative Gestaltung

Zunächst stellt sich die Frage: Welche Leuchtmittel sollen genutzt werden? Verwenden Sie lediglich Leuchten, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Für dekorative Zwecke sind Solar- und LED Lampen empfehlenswert. Für eine langfristige Beleuchtung kann sowohl mit Energiesparlampen, als auch mit Halogenlampen gearbeitet werden.

Sehr einladend wirkt eine Kombination aus verschiedenen Lichtelementen. Der Kontrast von hell und dunkel ist dabei entscheidend. Bewegliche Strahler setzen Pflanzen und Dekofiguren erst richtig in Szene. Diese werden in unterschiedlicher Entfernung zu dem Objekt, das angestrahlt werden soll, aufgestellt, sodass tolle Akzente entstehen.

In den Boden eingelassene Scheinwerfer sind ebenfalls eine schöne Lichtquelle und sorgen für ein angenehmes Erscheinungsbild. Girlanden und Lichterketten verschönern jedes Geländer. Aber auch kleine Bäume und Pflanzen, wie Buchsbäume oder Sträucher mit ausreichend Ästen lassen sich so dekorativ gestalten.

Neben den Lampen sind vor allem Kerzen in Laternen und Windlichtern sehr stimmungsvoll. Die Laternen sind gleichzeitig auch Dekoelemente. Diese können in verschiedenen Größen am Boden platziert oder am Baum angebracht werden. Die Windlichter können beispielsweise einen Tisch oder auch Blumenbeete verzieren. Kerzen mit Düften halten zudem auch Mücken und andere lästige Insekten fern. Das Verbrennen der Düfte von Zitrone und Pfefferminze wirken diesbezüglich schützend.

Falls Sie einen Teich haben, können Sie diesen mit Unterwasserscheinwerfern ausstatten, dessen Strom durch Gummischlauchleitungen geleitet wird. Dies ist nicht nur ein Hingucker, sondern sorgt auch bei Dunkelheit für Sichtbarkeit des Teichs und gibt somit Sicherheit, dass niemand hineinfällt.

Fackeln

Fackeln sind romantisch und sorgen für Gemütlichkeit. Diese gibt es mittlerweile aus verschiedenen Materialien wie zum Beispiel Metall und Bambus. Sie sind in jeder Preiskategorie zu haben. Der große Vorteil ist die Unabhängigkeit, da keine Stromquelle für die Fackeln benötigt wird. Sie können sie an jedem beliebigem Ort platzieren und auch jederzeit umstellen. Außerdem schützen Sie wie Kerzen vor Insekten, wenn Sie auf Fackeln mit Duftstoffen zurückgreifen. Aber nicht nur Gartenfackeln zum Aufstellen, sondern auch Schwimmfackeln, die an der Wasseroberfläche treiben, sind sehr beliebt.

Die erzeugte behagliche Atmosphäre wirkt einladend und macht jeden Abend im Garten zum Highlight. Ein lichtdurchfluteter Garten erzeugt eine angenehme Stimmung. Die vorgestellten Möglichkeiten sind zudem nicht nur in einem Garten oder auf einer Terrasse umzusetzen, sondern können auch einen Balkon aufwerten und mit ausreichend Licht versorgen.

Bildquelle: wolla2 / pixelio.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here