OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beton muss nicht immer trist und langweilig sein. Denn mit diesem Baustoff können Sie Ihre eigenen kreativen Ideen verwirklichen. Mit Beton lassen sich nämlich Blumentöpfe, Schalen und Figuren ganz nach Ihrem Geschmack herstellen, die jeden Balkon, Garten und jede Terrasse verschönern. Das geht nicht nur schnell, sondern erfordert auch nur ein kleines Budget. Wir zeigen Ihnen wie Sie Gartendekoration aus Beton selbst machen und Ihren Wohlfühlraum damit individuell gestalten.

Vorbereitung

Für die Gartendekoration aus Beton können Sie entweder Beton selbst anrühren oder auf eine fertige Mischung aus dem Baumarkt zurückgreifen. Neben dem Material für den Beton werden ein Pinsel und Speiseöl benötigt. Zudem sollten Sie Unterlagen zum Schutz der Arbeitsfläche auslegen sowie selbst Schutzkleidung tragen.
Leere Plastikblumentöpfe können als Gussform dienen. Um einen passenden Untersetzteller für den neuen Topf zu haben, kann ein alter Servierteller als Gussform dafür herhalten. Für verschiedene Figuren sind Formen aus dem Bastelbedarf geeignet.

Anleitung

Um mit dem Betonieren loslegen zu können, müssen Sie entweder nach der Anleitung einer Fertigmischung aus dem Baumarkt oder nach unserer Schritt für Schritt Beschreibung den Bausstoff anrühren. Damit spätere Risse oder Brüche im Beton vermieden werden, gilt es, auf die Konsistenz der Masse zu achten. Diese darf nicht zu dünnflüssig sein.

Für einen neuen Blumentopf als Gartendekoration aus Beton brauchen Sie zwei Plastiktöpfe. Das eine Behältnis soll Ihre gewünschte Größe für den neuen Topf haben und das andere sollte eine Nummer kleiner sein. Kleben Sie die Löcher am Boden ab. Versehen Sie nun die Innenseite des größeren Topfs und die Außenseite des anderen Topfs mithilfe eines Pinsels mit dem Speiseöl. Möchten Sie kleine Blumentöpfe herstellen, dann können auch zwei leere Joghurtbecher genutzt werden, wobei der kleinere rundherum mit Pappe beklebt werden muss, damit Sie ihn später besser lösen können.

Füllen Sie in den großen Topf bis zur Hälfte Beton ein. Drücken Sie im nächsten Schritt den kleineren Topf hinein. Schlagen Sie das Gefäß wenige Male leicht auf einen Untergrund, damit verhindert wird, dass Luftbläschen entstehen. Der Beton ist nach einer Trockenzeit von ca. 24 Stunden ausgehärtet. Danach können Sie die zwei Plastiktöpfe herausbrechen, sodass nur noch Ihr neuer selbst hergestellter Blumentopf als Gartendekoration aus Beton stehen bleibt. Die fertigen Gefäße sind jedoch nicht nur für Blumen geeignet, sondern können auch in allen denkbaren Formen und Größen als Windlichter verwendet werden.

Eine andere Möglichkeit für Gartendekoration aus Beton sind Teller oder Schalen. Dafür lässt sich beispielsweise ein Metallteller mit Verzierungen oder eine alte Schale in Blattform nutzen. Pinseln Sie die Rückseite des Tellers oder der Schale mit Öl ein. Anschließend wird auf die gesamte Fläche Beton aufgetragen. Nachdem Sie diese 24 Stunden haben trocknen lassen, kann das Behältnis mit Vorsicht gelöst werden.

Neben den Töpfen und Tellern sind auch Figuren aus Beton ein Hingucker und können ganz einfach selbst hergestellt werden. Beliebte Motive sind Engel, Herzen, Blüten oder verschiedene Tiere. Dafür werden jedoch fertige Gussformen benötigt. Diese sind in Bastelgeschäften erhältlich.

Alternativ können auch Eiswürfelbehälter genutzt werden, die es in vielen verschiedenen Variationen gibt. Bestreichen Sie die Innenseite der Form gründlich mit Speiseöl und geben Sie den angerührten Beton hinein und lösen Sie nach dem 24-stündigen Trocknen die Form ab.

Falls Ihre Gartendekoration aus Beton ein paar unebene Stellen hat, lassen sich diese nach dem Trocknen mit etwas Schleifpapier ausbessern.

Gestaltung

Haben Sie für Ihre Kreationen weißen Beton genommen, dann lassen sich diese nun noch mit Stiften verzieren. Für farbige Töpfe, Teller und Figuren können Sie die Gartendekoration aus Beton in den Farben Ihrer Wahl streichen. Verwenden Sie dafür Beton-, Universalfassaden- oder Silikatfarbe.

Bildquelle: M. Großmann / pixelio.de

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here